
Rezept teilen:
Zutaten
1200 g Hühnerbrustfilet (oder Keulen)
1000 ml Hühnersuppe (ungesalzen)
50 g Petersilie und Liebstöckel
Lorbeerblatt
20 g Gartenkresse oder Majoran frisch (schmeckt auch gut)
50 g Butter
50 g Mehl
400 g Fisolen
400 g Karotten orange
400 g Karotten gelb
400 g Pastinaken
40 ml Rapsöl
40 g Zucker oder Honig
125 ml Wasser
30 g Butter
400 g Langkornreis
600 ml Wasser
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Reis waschen und in etwas Öl kurz anschwitzen
Mit dem Wasser ablöschen
Salzen und nach dem Aufkochen auf der kleinsten Flamme weich dünsten
Hühnerbrüste oder Keulen mit Salz und Pfeffer würzen
In der Hühnersuppe unter Beigabe der Kräuter (Petersilie und Liebstöckl) 20 Minuten bei kleiner Flamme leicht köcheln lassen
Fertige Hühnerfleisch aus der Suppe heben und warm stellen
Mit der Butter und dem Mehl eine Einbrenn zubereiten
Mit der Hühnersuppe aufgießen
Mmit Salz und weißem Pfeffer sowie etwas Zitronensaft würzen
Soße 15 Minuten langsam verkochen lassen
Gemüse putzen und in Streifen schneiden (2 cm)
In einer Stielkasserolle Butter und Zucker kurz schmelzen
Gemüse beifügen, kurz anschwitzen, etwas Wasser untergießen, salzen und langsam weich schmurgeln
Sollte das Gemüse zu bissfest sein, einfach noch etwas Wasser dazu geben
Gedünsteten Reis in einem tiefen Teller anrichten, Gemüse darüber, obenauf die Hühnerbrüste beim Anrichten mit Kräutersoße trappieren, Gartenkresse darauf und sofort servieren.
Tipp von Mike the Cook
Man kann statt der Wurzeln auch Kohlsprossen weich kochen und mit Salz, Butter und Zucker würzen oder auch direkt in die Soße geben.
Ich kaufe immer 2 ganze Hühner, teile sie auf und koche aus der Haut und den Abschnitten (Abattis)
sowie den Schalen des Wurzelgemüses und den Stielen der Kräuter den benötigten Hühnerfond (Suppe)
Reicht für 10 Portionen und ist wesentlich günstiger! Die übrige Suppe und Soße wird zur Hühnersuppe.
Folge mir in den sozialen Netzwerken: